headerbild
Logo RefBeJuSo

Sterbehilfe: Durchschnittsalter 80

Einen Anstieg der Mitgliederzahl um acht Prozent verzeichnet die Sterbehilfeorganisation Exit. Die Zahl der Freitodbegleitungen hingegen sei stabil geblieben.

Im vergangenen Jahr seien 1235 Exit-Mitglieder in den Tod begleitet worden, teilt Exit mit. Im Jahr davor waren es mit 1252 in etwa gleich viele. Die Sterbehilfeorganisation wächst. Nach eigenen Angaben habe sie Ende 2024 rund 182'000 Mitglieder gezählt, acht Prozent mehr gegenüber dem Vorjahr. «Seit Jahren gewinnt Exit Deutsche Schweiz jährlich mehrere Tausende Mitglieder dazu», heisst es in einer Mitteilung des Vereins. Allein im Januar 2025 habe man rund 2000 neue Mitglieder registriert.

Exit führt die Nachfrage unter anderem darauf zurück, dass die Gesellschaft altere und viele Menschen im Alter mit stark einschränkenden Krankheiten konfrontiert seien. Laut der Mitteilung ist deshalb auch der Altersdurchschnitt der Menschen hoch, die eine Sterbebegleitung in Anspruch nehmen. Frauen sind in der Regel zu diesem Zeitpunkt 80 Jahre alt und Männer 79. Rund ein Drittel der Verstorbenen hat sich laut Exit wegen eines schweren Krebsleidens zum begleiteten Suizid entschieden. Bei weiteren 16 Prozent sind Gründe wie Demenz, Hirnschlag oder chronische Schmerzen angeführt.

Quelle: ref.ch, 27. Februar 2025