Vizepräsidentin Monika Hiltbrand begrüsste am 19. März in Interlaken 21 Delegierte sowie sechs Ehren- und Einzelmitglieder und sieben Gäste zur 43. Mitgliederversammlung des kirchlichen Vereins Radio BeO (kibeo). Völlig unerwartet verstarb kibeo-Präsident Andreas Zimmermann am 14. Dezember 2024. Mit seiner energiegeladenen Art und kreativen Vision hatte er die Zukunft des Vereins aktiv gestaltet und wichtige Schritte eingeleitet, um kibeo in einem sich wandelnden Umfeld weiterzuentwickeln. Besonders intensiv hatte er sich mit der Zukunft von Radio und Podcasts beschäftigt. Sein Tod ist ein grosser Verlust und der Verein kibeo braucht dringend eine neue Präsidentin oder einen neuen Präsidenten. Bis auf Weiteres übernimmt Vizepräsidentin Monika Hiltbrand die Leitung des Vereins, zusätzlich zu ihrer anspruchsvollen Aufgabe als Programmleiterin.
Organistin neu im Vorstand
Die statutarischen Geschäfte wurden zügig behandelt und einstimmig genehmigt. Zudem wählte die Versammlung Anita Hertig aus Sigriswil in den Vorstand. Die studierte Musikerin ist als Organistin und Kirchenmusikerin in mehreren Gemeinden des Berner Oberlandes tätig. Gleichzeitig nahm die Versammlung den Rücktritt von Walter Trachsel aus dem Vorstand zur Kenntnis. Seit 2019 hatte er die Sendekontrolle verantwortet und die Festtagsprogramme, Gottesdienst-Aufnahmen und Kirchenfenster-Sendungen betreut.
Mehr Eigenproduktionen durch die Kirchgemeinden gewünscht
Vizepräsidentin Monika Hiltbrand betonte, dass die Kirchgemeinden von kibeo ein einzigartiges Privileg geniessen: Sendezeit auf einem etablierten Radiosender. Dieses Potenzial werde derzeit jedoch nicht ausreichend genutzt. Mit dem Kirchenfenster, einer wöchentlichen einstündigen Hintergrundsendung, haben alle kibeo-Mitglieder die Möglichkeit, eigene Beiträge mit Themen, Geschichten und Personen aus ihrer Gemeinde zu gestalten und über Radio BeO auszustrahlen. Vorstandsmitglied Roland Noth rief die Delegierten dazu auf, dieses Privileg wieder verstärkt zu nutzen. Er wünschte sich, dass die Kirchgemeinden aktiver am Programm mitarbeiten und verstärkt spannende Persönlichkeiten und Themen in Form von Kirchenfenster-Sendungen auf Radio BeO präsentieren.
Quelle: Medienmitteilung Kibeo vom 21.03.2025, Redaktion: Stephanie Keller